Die Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki
Ausstellung des HEILBRONNER FRIEDENSRATS: Die Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki


Veranstaltungszeit

06. - 09.08.2025

Veranstaltungsort

Inselspitze Heilbronn

Friedrich-Ebert-Brücke 1

74072 Heilbronn

Ausstellung des HEILBRONNER FRIEDENSRATS:

Die Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki

 Im August werden 80 Jahre seit den Atombombenangriffen auf Hiroshima und Nagasaki vergangen sein. Dieser Jahrestag gibt Anlass, an diese fürchterliche Katastrophe zu erinnern, nicht zuletzt auch angesichts der Kriege in der Ukraine und in Nahost mit ihrem wachsenden Risiko weiterer Eskalation.

 Der „Heilbronner Friedensrat“ lädt daher ein zu einer

         Ausstellung zu Hiroshima und Nagasaki

der IPPNW (Internationale Ärzt'innen zur Verhütung des Atomkriegs, Ärzt'innen in sozialer Verantwortung e.V. – Sektion Deutschland) in den Ausstellungsräumen auf der

        „Inselspitze“ unter der

       Friedrich-Ebert-Brücke in Heilbronn

mit folgendem Programm:

 

Mittwoch, 6. August 2025, 18 Uhr:

Eröffnung mit

Ingrid Häcker-Albrecht (Heilbronner Friedensrat) – Begrüßung

Thomas Fritsche (Theater FF Heilbronn) – Texte zu Hiroshima

Rolf Klotz (ehem. Audi-Betriebsratsvorsitzender) – Gedanken zum Undenkbaren

Anschließend Gesprächsrunde

 

Samstag, 9. August 2025, 16 Uhr:

Vortrag und Gespräch mit Dr. Robin Maitra (IPPNW)

 

Öffnungszeiten der Ausstellung

vom 6. bis 24. August 2025

jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr

jeden Samstag und Sonntag von 12 bis 18 Uhr.

 

Der „Heilbronner Friedensrat“, in dem auch Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter mitarbeiten, wurde 1983 im Zuge der damaligen „Nachrüstungsdebatte“ gegründet und setzt sich seit Jahrzehnten für Frieden, Ausgleich, diplomatische Konfliktlösungen und Abrüstung ein. Weitere Informationen sind abrufbar auf unserer neuen, informativen Website unter www.heilbronner-friedensrat.de.

 

Für den „Heilbronner Friedensrat“:

Andreas Stiegele