Deine Rechte
RECHTS§CHUTZ

Alle Mitglieder der IG Metall können den Rechtsschutz in Anspruch nehmen. Wir beraten euch vor Ort zu allen arbeits- und sozialrechtlichen Fragestellungen.

Ein Richter schwenkt einen Richterhammer im Gerichtssaal Ein Richter schwenkt einen Richterhammer im Gerichtssaal

RECHTS§CHUTZ

Was wir abdecken

Das Rechtsgebiet Arbeitsrecht & Sozialrecht umfasst zum Beispiel Themen wie: Überprüfen von Arbeitsverträgen, Aufhebungsverträgen, Arbeitszeugnis, Entgelt, Kündigung, Krankheit, Abfindung, Abmahnung, Ansprüche gegenüber Krankenkasse, Rentenversicherung, Agentur für Arbeit, Landratsamt usw.

 

Der Rechtsschutz der IG Metall bietet allen Mitgliedern sachkundige Beratung und kostenlose Prozessvertretung. Durch die guten Kontakte in die Betriebe kennen die Expertinnen und Experten der IG Metall die betrieblichen und branchentypischen Entwicklungen und können deshalb die rechtlichen Interessen von Mitgliedern effektiver durchsetzen – wenn nötig durch alle Instanzen.
 

Wer kann gewerkschaftlichen Rechtsschutz in Anspruch nehmen?

Wir gewähren unseren Mitgliedern völlig kostenlosen, umfassenden und qualifizierten Rechtsschutz, wenn vor Entstehung der Rechtsstreitigkeit mindestens drei Monate satzungsgemäße Beiträge bezahlt wurden. 


Bei welchen Streitigkeiten gibt es Beratung und Rechtsschutz?

Kündigung, Krankheit, Auseinandersetzungen um Rentenbescheide, Abfindungen, Lohnabrechnungen und anderes mehr sind Gegenstand der Klagen bei den Arbeits- und Sozialgerichten. Die IG Metall hilft und berät bei allen Fragen rund um Urlaub und Urlaubsgeld, Mutterschutz, Elternzeit, Abmahnung oder betriebliche Altersversorgung. Sie prüft Zeugnisse, Arbeits- oder Aufhebungsverträge sowie Bescheide.

Wir beraten und unterstützen bei:

  • Streitigkeiten aus dem Arbeitsverhältnis
  • Streitigkeiten aus der Rentenversicherung
  • Streitigkeiten aus der gesetzlichen Unfallversicherung
  • Streitigkeiten aus dem Schwerbehindertenrecht
  • Streitigkeiten aus dem Arbeitslosenrecht
  • Streitigkeiten aus der Pflegeversicherung


Wo beantrage ich den Rechtsschutz?

Bei einem arbeits- oder sozialrechtlichen Problem gilt: Erste Anlaufstelle für Mitglieder ist die zuständige IG Metall-Geschäftsstelle vor Ort. Hier kannst du einen Beratungstermin vereinbaren. Zu dem Gespräch in der Geschäftsstelle solltest Du sämtliche Unterlagen aus dem Arbeitsverhältnis oder der Behörde mitnehmen. Dadurch verschaffen sich die Beraterinnen oder Berater einen ersten Überblick, prüfen den Fall und entscheiden über die Rechtsschutzgewährung. Das Gute: In vielen Fällen klären sich Streitigkeiten außergerichtlich.


Was soll ich zuerst tun bei einem Problem?

Bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten ist es – neben dem Termin bei der Geschäftsstelle – dringend zu empfehlen, den Betriebsrat aufzusuchen. Vor allem dann, wenn Vorgesetzte verlangen, etwas zu unterschreiben. Es ist längst nicht alles rechtlich zulässig, was Arbeitgeber einem zur Unterschrift vorlegen. Niemals sollten Beschäftigte etwas ungeprüft unterschreiben. Das gilt auch bei sozialrechtlichen Streitigkeiten, beispielsweise gegenüber der Arbeitsagentur. Wer Rat benötigt, wendet sich rasch an die zuständige IG Metall vor Ort. Die Kontaktdaten findet Ihr auf dem Mitgliedsausweis der IG Metall.

Du hast Fragen zum Rechtsschutz?
Kontakt Icon rot. Für den Fall, dass kein Bild der Person eingestellt werden soll oder kann.

Sevilay Şimşek

Rechtsschutz, Rechtsberatung

+49 7132 9381 23

Visitenkarte